Tanja Puhl 
Supervision & Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für Geschäftsführende und Personalverantwortliche von Unternehmen, Einrichtungen und Praxen, die die Zusammenarbeit im Team stärken und den Krankenstand senken möchten.

  • Arbeitsabläufe und Kommunikation verbessern
  • Fehlzeiten reduzieren
  • Arbeitsfähigkeit fördern


Als Supervisorin und Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) biete ich eine Kombination aus struktureller BGM-Beratung und individueller Prozessbegleitung.


Ihre Situation

  • Die Erwartungen von Kund*innen, Klient*innen oder Patient*innen stellen das Team vor Herausforderungen. 
  • In der Abteilung herrschen unterschiedliche oder unklare Prioritäten. 
  • Zuständigkeiten und Rollen sind nicht immer klar definiert. 
  • Veränderungen durch neue Kolleg*innen oder Führungswechsel bringen zusätzliche Herausforderungen. 
  • Der Informationsfluss reicht oft nicht aus, für Feedback fehlt die Zeit. 
  • Konflikte belasten den Arbeitsalltag.
  • Krankheitsbedingte Ausfälle erfordern Umorganisation und zusätzlichen Aufwand. 
  • Kolleg*innen müssen die Arbeit übernehmen.
  • Wenn Mitarbeiter*innen häufiger krank sind, führt das zu Überlastung beim Rest des Teams.. 
  • Die Personalplanung wird schwieriger.


Als Supervisorin und Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) unterstütze ich Sie dabei, Arbeitsabläufe im Team zu verbessern und die Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitenden zu fördern. 

Ich bin Tanja Puhl. Seit vielen Jahren spreche ich jeden Tag mit Beschäftigten über ihre Arbeit. In zahlreichen Projekten berate ich Unternehmensverantwortliche dabei, Abläufe gesundheitsförderlicher zu gestalten, um Krankheitsausfälle zu reduzieren. Inzwischen habe ich Hunderte Mitarbeitende durch betriebliche Wiedereingliederungsverfahren geleitet. 

Ich unterstütze dabei, Arbeitsplätze und Leistungsprofile von Beschäftigten aufeinander abzustimmen, um Fehlzeiten zu verringern. 
Dazu bringe ich interne und externe Ansprechpersonen an einen Tisch und moderiere Gesprächsrunden. Mein Ziel ist, die Arbeitssituation für alle Seiten zu verbessern. 

Mit Mitarbeiter*innen und Führungskräften arbeite ich an ihren Anliegen im Berufsleben und helfe Ihnen dabei, gesünder zu arbeiten, im Berufsleben besser für sich zu sorgen, Veränderungen für sich zu entwickeln und in eine gute Balance zwischen Job und Freizeit zu kommen.

Es schafft doppelten Gewinn, denn der Erhalt von Arbeitsfähigkeit dient allen, Arbeitnehmer*in und Unternehmen.

über mich



Meine Themen


Arbeitsabläufe und Kommunikation verbessern


Fehlzeiten reduzieren


gesunde Arbeitsbedingungen gestalten 



Meine Angebote 

 Supervision

Unsere modernen Lebensbedingungen bringen mehr Stress, Leistungsdruck und soziale Isolation mit sich. Ständige Erreichbarkeit, Vergleiche auf Social Media und weniger feste soziale Strukturen – all das kann belasten und Unsicherheit schaffen.  

Ich biete Supervision für Teams oder Einzelne, um die eigene Arbeit, die Kommunikation und die Zusammenarbeit untereinander zu reflektieren.

Wir schauen gemeinsam auf fachliche und institutionelle Fragen, während mein Blick von außen dabei helfen kann, Interaktionen, Muster oder Prozesse sichtbar zu machen, die im Arbeitsalltag oft verdeckt bleiben. Das ermöglicht den Teammitgliedern neue Lösungen: Was soll geändert und was beibehalten werden?

Supervision dient der Entwicklung von Teams, Gruppen, Führungskräften oder einzelnen Beschäftigten mit Bezug auf die professionelle Arbeit.

In der Fallsupervision besprechen wir herausfordernde Situationen, die Sie mit Ihren Kund*innen oder Klient*innen erleben.

Supervision hat zum Ziel, die Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten zu erhalten, kollegiale Beziehungen zu fördern und die Atmosphäre in der Belegschaft zu verbessern.

Übrigens: In einigen Bereichen, zum Beispiel in der Sozialen Arbeit und in der Psychotherapie, ist regelmäßige Supervision längst fester Bestandteil der Qualitätssicherung. In anderen Bereichen wird sie Teamentwicklung oder Coaching genannt.

Supervision



Beratung zur Reduktion von Fehltagen

Krankheitsbedingte Ausfälle kosten nicht nur Geld, sondern erfordern Umorganisation und bedeuten zusätzlichen Aufwand. Für Kolleg*innen sind spontane Krankheitsausfälle mit mehr Arbeit verbunden. Wenn Mitarbeiter*innen häufiger krank sind, kann das schnell zu Überlastung beim Rest des Teams führen. Für die Führungskräfte wird die Personalplanung schwieriger.

Eins ist klar: Wie im Unternehmen mit Mitarbeiter*innen umgegangen wird, die krank waren oder sind, wirkt sich auf das Vertrauen der gesamten Belegschaft aus. Denn jede und jeder ist mal krank.

Ich berate Sie zum Umgang mit Krankheitsausfällen – auch vorbeugend. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, wenn Krankheitstage zunehmen oder es zu kurz- oder langfristigen Leistungseinschränkungen im Team kommt.


Meine Leistungen im Einzelnen:

Analysegespräche mit (häufig) kranken Mitarbeiter*innen und deren Führungskräften:  Wir analysieren die Situation am Arbeitsplatz und und die Leistungsfähigkeit und erarbeiten Wege, um Ausfallzeiten zu reduzieren. 

Gesundheitsgespräche mit Mitarbeiter*innen: Ich lotse Beschäftigte durch das Hilfesystem und unterstütze bei der Kontaktaufnahme – so dass sie gesund zurückkehren können. 

Rückkehr an den Arbeitslatz: Ich begleite Mitarbeiter*innen auf ihrem Weg zurück in den Arbeitsalltag – einfühlsam und lösungsorientiert. Damit Fachkompetenzen im Unternehmen bleiben. 

Umgang mit Leistungseinschränkungen: Nicht alles muss vom Unternehmen geschultert werden. Wir loten gemeinsam Möglichkeiten aus.

Fördermittel nutzen: Ich zeige Ihnen externe Unterstützungsangebote und Fördermöglichkeiten auf. Von der Antragstellung bis zur Umsetzung unterstütze ich Sie beim Umgang mit Formularen, Behörden und Kostenträgern.

Hindernisse abbauen: Ich helfe Ihnen, wiederkehrende Hürden im Unternehmen zu erkennen und wirksame und langfristige Schritte einzuleiten, die die Arbeitsfähigkeit aller Mitarbeiter*innen stärken.

BGM



Unterstützung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)

Seit 2004 sind Arbeitgebende gemäß SGB IX §167 Abs. 2 dazu verpflichtet, länger erkrankten Beschäftigten ein BEM anzubieten. 

Das BEM hat zum Ziel, die Arbeitsunfähigkeit möglichst zu überwinden, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und in der Folge den Arbeitsplatz zu erhalten. 

Ich unterstütze Sie bei den Wiedereingliederungsgesprächen und stelle die Kommunikation zwischen den BEM-Akteur*innen sicher.
Dabei kann ich

  • auf Wunsch die BEM-Gespräche mit den Beschäftigten übernehmen und notwendige Ansprechpersonen an den Tisch holen.
  • die BEM-Akteur*innen in scheinbar ausweglosen Fallkonstruktionen zu neuen Lösungsansätzen führen. 

In jedem Fall behalte ich externe Fördermöglichkeiten im Blick, die das Unternehmen oder die BEM-berechtigte Person entlasten können.

BEM


 

Ihre Vorteile der Arbeit mit mir

  • Mit Leichtigkeit neue Lösungsansätze etablieren.
  • Teamgeist stärken.
  • Kommunikation sicherstellen.
  • Vertrauen in der Belegschaft fördern.
  • Führungskräfte entlasten durch professionelle Beratung.
  • Mitarbeiter*in und Unternehmen profitieren von meiner Expertise zu externen Fördermöglichkeiten und von meiner Erfahrung zum Umgang mit Leistungseinschränkungen. 


Als Externe komme ich mit einem anderen – einem neutralen und unvoreingenommenen – Blick in die Unternehmen. Meist wird mir nach kurzer Zeit Vertrauen entgegengebracht, weil ich keine gemeinsame Vorgeschichte mit den einzelnen Akteur*innen habe. Meine neutrale Position ermöglicht es, heikle Dinge anzusprechen.

über mich



Mit mir arbeiten

Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Gespräch. Wir sprechen über Ihr Anliegen und sehen, ob meine Angebote hilfreich für Sie sein können.


Hier direkt Kontakt aufnehmen


Hinweis: Die über dieses Formular übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.






Tanja Puhl Business Coaching

Telefon: 0176 537 69 223

E-Mail: kontakt@tanja-puhl.de