Wozu Supervision?
In der Supervision begleite ich Teams oder Einzelne dabei, die eigene Arbeit, die Kommunikation und die Zusammenarbeit untereinander zu reflektieren.
Wir schauen gemeinsam auf fachliche und institutionelle Fragen, während mein Blick von außen dabei helfen kann, Interaktionen, Muster oder Prozesse sichtbar zu machen, die im Arbeitsalltag oft verdeckt bleiben. Das ermöglicht den Teammitgliedern neue Lösungen. Sie können entwickeln, was geändert und was beibehalten werden soll.
Supervision dient der Entwicklung von Teams, Gruppen, Führungskräften oder einzelnen Beschäftigten, immer mit Bezug auf die professionelle Arbeit.
In der Fallsupervision besprechen wir herausfordernde Fälle oder Situationen, die Sie mit Ihren Kund*innen oder Klient*innen erleben.
Supervision hat zum Ziel, die Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten zu erhalten, kollegiale Beziehungen zu fördern und die Atmosphäre in der Belegschaft zu verbessern.
Mögliche Anlässe für eine Supervision können sein:
- Unterschiedliche oder unklare Interessen und Prioritäten im Team.
- Neue Kolleg*innen oder Wechsel der Führungskraft.
- Unklare Zuständigkeiten.
- Fehlende Rollenklarheit.
- Zu wenig Feedback.
- Arbeitsüberlastung durch ineffiziente Arbeitsorganisation.
- Beziehungskonflikte im Team.
Daran können wir in der Supervision arbeiten:
- Teamentwicklung und Teamgeist stärken.
- Fallsupervision.
- Kommunikationsstrukturen verbessern.
- Psychohygiene.
- Umgang mit Arbeitsbelastung.
- Fluktuation im Team.
- Umstrukturierungen oder wirtschaftliche Veränderungen reflektieren.
- Konflikte im Team, zwischen Einzelnen oder mit der Leitung.
- Mehr Klarheit über Aufgabenverteilung gewinnen.
- Die Zusammenarbeit konstruktiver gestalten.
Wie ich arbeite
"Handle stets so, dass die Anzahl der Möglichkeiten wächst!" Heinz von Förster
Als Supervisorin arbeite ich lösungs- und ressourcenorientiert. Das bedeutet, ich begleite und beobachte den Gruppenprozess und entwerfe mit dem Team Spielregeln für die Zusammenarbeit. Dabei mache ich vorhandene Ressourcen sichtbar.
Wir entwickeln neue Ziele und vereinbaren ganz konkrete nächste Handlungsschritte. In jeder Sitzung schauen wir uns an, ob das Team sich auf das vereinbarte Ziel zubewegt – und wo angepasst werden muss.
Oft stellen sich auf dem Weg weitere Hindernisse, mit denen ein Umgang gefunden werden darf.
Ich steuere den Gruppenprozess und bringe ein breites Methodenrepertoire mit, während das Team die Fach- und Lösungskompetenz einbringt.
Mein innerer Auftrag ist es, Möglichkeiten und Perspektiven zu erhöhen. Ich möchte ermutigen, über die gewohnten Grenzen hinaus zu denken.
Mit mir arbeiten
Wir führen ein unverbindliches, persönliches Vorgespräch und sprechen über Ihr Anliegen und Ihre Ziele.
Die ersten Schritte in der Arbeit mit mir
- Bei Team-Supervisionen spreche ich vorher mit dem Auftraggeber/ der Auftraggeber*in und tausche mich mit dem Team oder Vertreter*innen des Teams aus.
- Wenn alle Beteiligten sich eine Zusammenarbeit vorstellen können, klären wir den Auftrag und vereinbaren, in welchen Abständen und Zeitfenstern Termine stattfinden.
- Bei Neukunden biete ich Einzel- als auch Teamsupervision ausschließlich im Paket von fünf Terminen an – zur Wirksamkeit der Supervision. Danach besprechen wir, wie es weitergehen kann .
So erreichen Sie mich, um ein unverbindliches, kostenloses Kennenlerngespräch zu vereinbaren.
E-Mail: kontakt@tanja-puhl.de
Telefon: 0176 537 69 223